Die Kommissionsmitglieder
Entscheide die heute gefällt werden beeinflussen das Geschehen und Handeln der Landwirte von morgen. Daher ist es wichtig, dass sich die junge Generation von Berufsleuten heute einbringen und für ihre Zukunft einsetzt.
Sechs Junglandwirte und Junglandwirtinnen vertreten darum die Meinungen der Junglandwirte Zürich in den Fachkommissionen des ZBV.
Sechs Junglandwirte und Junglandwirtinnen vertreten darum die Meinungen der Junglandwirte Zürich in den Fachkommissionen des ZBV.
Roman Heidelberger, Hochfelden
Kommission: Bildung und Soziales «Es liegt mir am Herzen, dass auch in Zukunft die Lehre für einen landwirtschaftlichen Beruf attraktiv bleibt. Die Jungen von heute sind schliesslich die Unternehmer von Morgen. Nur mit einem vielseitigen, kompetenten Bildungssystem können Jungunternehmer dem heutigen Druck standhalten.» |
David Hauser, Bachs
Kommission: Ländlicher Raum und Gesellschaft / Präsident Jula-ZH «Die Landwirte werden immer abhängiger vom Staat. Dieser Bewegung müssen wir entgegenwirken. Durch die Mitarbeit in der Kommission erhalte ich einen vertieften Einblick in aktuelle Themen der Landwirtschaft. Ich bin sehr motiviert, mich für die junge Generation der Landwirte einzusetzen!» |
Lukas Schafroth, Gräslikon
Kommission: Ökologie und Kontrolle «Das ökologische Gleichgewicht und die biologische Vielfalt sehe ich als wichtige Erfolgsfaktoren für die Landwirtschaft. Mir ist es wichtig, dass ökologische Massnahmen der Natur und nicht nur den Planungsbüros dienen. Kontrollen wünsche ich mir praxisorientiert und beidseits korrekt.» |